Teilen

9. APRIL 2025

VC mit der Gemini API transformieren: So nutzt Vela Partners die Fundierung mit der Google Suche für detailliertere und schnellere Erkenntnisse

Yigit Ihlamur

General Partner und CTO

Shrestha Basu Mallick

Group Product Manager

Vishal Dharmadhikari

Product Solutions Engineer

AgentOps-Showcase-Hero

In der risikoreichen Welt des Risikokapitals ist es wichtig, die vielversprechendsten Start-ups frühzeitig zu erkennen. Dazu müssen riesige Datenmengen durchforstet und schnelle, fundierte Entscheidungen getroffen werden. Vela Partners, ein führendes quantitatives Risikokapitalunternehmen, revolutioniert diesen Prozess durch die Nutzung der Gemini API und macht die Kunst der Investition zu einer datengestützten Wissenschaft mit beispielloser Geschwindigkeit und Präzision.

Vela Partners ist kein typisches Risikokapitalunternehmen. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, „100-mal schneller und besser“ zu sein, und verfolgt seit 2017 eine KI-orientierte Strategie, bei der ausschließlich in KI-Start-ups investiert wird. Dazu benötigten sie eine KI-Plattform, die mit ihnen mithalten konnte. Die Gemini API, insbesondere Gemini 2.0 Flash mit Grounding mit der Google Suche, war die richtige Lösung.

Screenshot der Vela-Suchoberfläche mit dem Drop-down-Menü mit Optionen für die Suche

So nutzt Vela Partners die Gemini API

Vela Partners nutzt die Gemini API für zwei wichtige Arbeitsabläufe:

  • Start-up-Profile mit Grounding anreichern: Start-ups in der Frühphase, insbesondere solche, die aus Open-Source-Projekten hervorgegangen sind, haben oft nur eine minimale Onlinepräsenz. Vela verwendet Gemini 2.0 Flash, das auf der Google Suche basiert, um Lücken automatisch zu füllen. Bei der Analyse eines GitHub-Repositorys kann Gemini wichtige Details zu Mitwirkenden wie Standort, Zugehörigkeiten und Erfahrung herausfinden und so die Daten ergänzen, die von den internen Modellen von Vela zur Bewertung des Potenzials verwendet werden. „Gemini und die Fundierung mit der Google Suche sind genau die Lösung, nach der wir lange gesucht haben“, sagt Zakari Salifu, KI-Ingenieur bei Vela Partners. Diese Funktion übertrifft ressourcenintensive Multi-Agent-Frameworks und fortschrittliche Analysetechniken (SSFF und Founder-idea-fit), die zuvor von der Firma untersucht wurden.
  • Due Diligence mit Echtzeitanalyse optimieren: Sobald eine potenzielle Investition identifiziert wurde, ist eine gründliche Due Diligence unerlässlich. Die Gemini API, die über das Vercel AI SDK eingebunden wird, ruft Echtzeitdaten aus Nachrichten, sozialen Medien und anderen Quellen ab und bietet so einen umfassenden Überblick über das Unternehmen und seinen Markt.

Vor der Gemini API war das Sammeln umfassender Informationen über junge Start-ups ein großer Engpass. „Wir investieren in Start-ups und Menschen in der Frühphase“, erklärt Yigit Ihlamur, General Partner und CTO. „Zu diesem Zeitpunkt sind die Informationen im Web verstreut.“

Die Funktion „Fundierung mit der Google Suche“ der Gemini API hat sich als bahnbrechend erwiesen. Durch das Fundieren der Antworten von Gemini 2.0 Flash in Google-Suchergebnissen wird das Risiko von Halluzinationen deutlich reduziert und die Analysen basieren auf den neuesten und zuverlässigsten öffentlichen Informationen. Das war ein Gamechanger im Vergleich zu den bisherigen internen Lösungen.

Schnelligkeit, Genauigkeit und Kosteneffizienz

Für Vela bot die Gemini API die ideale Balance. Das Unternehmen hatte zwar ausgefeilte proprietäre Methoden entwickelt, suchte aber nach einer effizienteren Lösung. Afriyie Samuel, Frontend Intelligence Engineer, erklärt: „Wir brauchten eine leichtere, schnellere und kostengünstigere Version der detaillierten Unternehmensanalyse. Gemini 2.0 Flash mit Fundierung war genau die Lösung, nach der wir gesucht haben.“

Im Vergleich zu anderen Modellen lieferte Gemini 2.0 Flash eine überlegene Leistung bei der Anreicherung von Entitäten und übertraf sogar die internen Techniken von Vela.

KI-Innovationen im Venture Capital-Bereich vorantreiben

Vela Partners verzeichnet bereits jetzt deutliche Verbesserungen bei der Geschwindigkeit und Genauigkeit der Analysen. In Zukunft planen sie, die Gemini API weiter zu integrieren und Funktionen für die Recherche und die Aufnahme von Dateien für die Due Diligence zu nutzen.

Ihr Rat an andere Entwickler? „Überlegen Sie, worin Google gut ist. Google ist der unbestrittene Marktführer im Bereich Suchtechnologien. Gemini 2.0 Flash mit fundierter Suche verwenden und die Qualität der Ergebnisse mit anderen sofort einsatzbereiten LLMs vergleichen Sie werden die Magie erleben.“

Die Geschichte von Vela Partners zeigt, dass die Gemini API nicht nur ein Tool, sondern ein strategischer Vorteil ist, der es dem Unternehmen ermöglicht, in der KI-gestützten Zukunft des Risikokapitals eine Vorreiterrolle einzunehmen.

Bereit zum Erstellen? Gemini API-Dokumentation ansehen